Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cieo

cieo [Georges-1913]

... (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege ... ... ! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
ago

ago [Georges-1913]

... et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles ... ... admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: ... ... etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
moveo

moveo [Georges-1913]

... terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, ... ... dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
momentum

momentum [Georges-1913]

... 14, 4. – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der ... ... Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung u. Gestaltung fortgeht, um dann ... ... bildl., gleichs. der Bewegungsdruck, der Bewegungseinfluß, 1) der bewegende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
alligo

alligo [Georges-1913]

... cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, ... ... umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā ... ... – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5